Abformate_Hero-Banner-20

    Nutzen von Wissensmanagement in der Produktion

    %
    geringere Suchzeiten nach Informationen
    %
    Kostenersparnis durch schnellere Ticketbearbeitung
    %
    höhere First-Time-Fix-Rate

    Ihre Produktion. Ihr Wissen. Ihre Effizienz.

    Mit Empolis vernetzen Sie Ihre Mitarbeitenden direkt am Shopfloor – mit allen relevanten Informationen, mit Expertenwissen und digitalen Anleitungen. So optimieren Sie Prozesse, vermeiden Fehler und reduzieren spürbar Stillstandzeiten.

    IL-Next-level-manufacturing

    Effizientere Prozesse

    Durch smarte Checklisten, digitale Schichtübergaben und präzise SOPs werden Produktionsprozesse effizient dokumentiert und optimiert. Vergangene Aufträge dienen als Wissensbasis, was zu kontinuierlicher Verbesserung und höherer Produktionsleistung führt.

    IL-effizienzsteigerung-increase-efficiency

    Reduzierung der Stillstandzeiten

    Durch digitale Werkzeuge, wie geführte Fehlerdiagnosen und strukturierte Lösungsansätze, können Fehlbedienungen vermieden und Reparaturzeiten erheblich verkürzt werden. Dies erhöht die Maschinenverfügbarkeit und sorgt für einen reibungsloseren Produktionsablauf.

    IL-Gehirn-Idee-Gluehbirne-Brain-Idea

    Wissensverlust vermeiden

    Mit einfachen Tools zur Wissensdokumentation können Produktionsmitarbeitende Reparaturhinweise oder Expertentipps aus dem Arbeitsalltag heraus als Wissensartikel festhalten. Moderne AI-Technologien unterstützen dabei, Inhalte automatisch zu strukturieren und zugänglich zu machen.

    Digitale Prozesse für mehr Produktivität 


    Mit der Lösung von Empolis haben Ihre Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Ob bei Maschinenstillständen, Rüstvorgängen oder Inbetriebnahmen: Intelligente Suche, geführte Fehlerdiagnosen und smarte Checklisten ermöglichen schnelleres Handeln, sichere Abläufe und weniger Fehler. 

    Zentrale Informationsquelle für den Shopfloor

    Mit der Lösung von Empolis haben Ihre Mitarbeitenden alle produktionsrelevanten Informationen gebündelt an einem Ort – von Montageanweisungen bis zu Maschinenhandbüchern. Statt verstreuter Systeme sorgt eine intelligente Suche für schnellen Zugriff – genau dann, wenn es zählt.
    Das Ergebnis: reibungslose Schichtübergaben, weniger Fehler, kürzere Stillstände – und mehr Effizienz auf dem Shopfloor.

    Mitarbeiter_Turbine

    Schnellere Problemlösung bei Maschinenstillständen

    Bei ungeplanten Störungen liefert Empolis in Echtzeit bewährte Lösungsvorschläge – inklusive bekannter Fehlerbilder, historischer Störungsanalysen und praxiserprobter Maßnahmen. Dadurch sinkt die Abhängigkeit von Hotline oder Instandhaltung, während die Selbsthilfe im Shopfloor gestärkt wird. Zusätzlich ermöglicht die integrierte Chatfunktionen den direkten Austausch mit den Kollegen und eine effizientere Fehlerbehebung.

    Mitarbeiter_Produktionshalle

    Digitale Anweisungen & smarte Checklisten

    Ob Rüstvorgänge, Qualitätsprüfungen oder seltene Arbeitsschritte – mit digitalen, kontextbasierten Anleitungen und Checklisten unterstützt Empolis Ihre Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz. Schritt-für-Schritt-Hilfen, eingebettetes Erfahrungswissen und Hinweise auf häufige Fehlerquellen sorgen für kürzere Rüstzeiten, geringere Fehlerquoten und sichere Abläufe – auch bei selten durchgeführten Aufgaben.

    Zeichenfläche 2_1

    Wie Sie und Ihr Produktions-Team von Empolis profitieren

    Zeichenfläche 26_3

    Shopfloor-Mitarbeiter:innen

    Alle Infos und das passende Know-how auf einen Blick – für weniger Suchen, weniger Stillstand, mehr Produktivität.

    Zeichenfläche 26_1

    Montage-Mitarbeiter:innen

    Digitale, produktspezifische Anleitungen und Checklisten sorgen für schnelle, sichere Abläufe – auch bei neuen Kollegen.

    Zeichenfläche 26_8

    Produktionsleiter:innen

    Höhere Effizienz, bessere Qualität, weniger Ausschuss – mit transparenten Prozessen und vernetztem Wissen.

    Digitales Arbeiten in der Produktion

    Der Connected Worker

    Business Guide

     

    Der Connected-Worker-Ansatz konzentriert sich auf die Digitalisierung vorhandener Informationen, die Optimierung der Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und die Sicherung von Wissen, um Verluste zu vermeiden.
    Cover mit zwei Produktionsmitarbeitern

    Frequently Asked Questions

    In unseren FAQ-Artikeln finden Sie Informationen zu häufig gestellten Fragen.
    • Ein Connected Worker ist ein Produktionsmitarbeitender, der durch digitale Technologien und vernetzte Geräte in Echtzeit mit Informationen, Kollegen und Maschinen verbunden ist. Diese Vernetzung ermöglicht es ihm, effizienter und sicherer zu arbeiten, indem er Zugang zu relevanten Daten und Kommunikationskanälen hat.

      Die Vorteile eines Connected Workers für die Produktion sind vielfältig. Erstens verbessert sich die Produktivität, da Mitarbeitende schneller auf Informationen zugreifen und Entscheidungen treffen können. Zweitens erhöht sich die Qualität der Arbeit, da Fehler durch Echtzeit-Daten und Anweisungen minimiert werden. Drittens wird die Sicherheit am Arbeitsplatz gesteigert, da Gefahren frühzeitig erkannt und kommuniziert werden können. Schließlich fördert die Vernetzung die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Mitarbeitenden, was zu innovativeren Lösungen und einer besseren Problemlösung führt.

    • AI-basiertes Wissensmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Produktion. Es ermöglicht, technisches Know-how, Prozesswissen und Erfahrungswerte systematisch zu erfassen, zu strukturieren und standortübergreifend verfügbar zu machen.

      Ein zentraler Knowledge Hub, intelligente Suchfunktionen und digitale Assistenten stellen sicher, dass Mitarbeitende effizient auf benötigte Informationen zugreifen können – sei es zur Fehlerbehebung, Wartung oder Prozessoptimierung. Besonders in einem zunehmend automatisierten Umfeld hilft Wissensmanagement dabei, menschliches Erfahrungswissen mit digitalen Systemen zu verknüpfen, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und die kontinuierliche Verbesserung im Sinne von Industrie 4.0 voranzutreiben. So wird die Produktion nicht nur digitaler, sondern auch lernfähiger und resilienter.

    Setzen auch Sie neue Maßstäbe

    Demo buchen

    In einer individuellen Demo haben Sie die Möglichkeit, Funktionen genauer kennen zu lernen und Ihre individuellen Fragen von einem Experten beantworten zu lassen. Gemeinsam besprechen Sie Ihren spezifischen Use Case und welche Möglichkeiten Ihnen AI-basiertes Wissensmanagement bieten kann.

    Kontakt aufnehmen

    Lassen Sie uns ihr Anliegen im Detail besprechen! Gemeinsam klären wir die wichtigsten Fragen rund um Wissensmanagement und welche Vorteile es bringt, wenn Sie das Erfahrungswissen Ihrer Organisation dem gesamten Team zur Verfügung zu stellen.