Zeichenfläche 2_9

    Nutzen von Wissensmanagement in der Produktion

    %
    geringere Suchzeiten nach Informationen
    %
    Kostenersparnis durch schnellere Ticketbearbeitung
    %
    höhere First-Time-Fix-Rate

    Eine App, ein Ziel: effizienter Field Service.

    So geht moderner Field Service heute: einfacher Datenzugriff von unterwegs, digitale Unterstützung durch Experten und weniger lästiges Suchen. Alles zentral verfügbar in einer praktischen App, die Zeit und Nerven spart.

    IL-Auslieferung-delivery-Lkw-van-truck

    Weniger Doppelanfahrten

    Wertvolles Expertenwissen ist jetzt digital und sogar offline verfügbar, sodass jedes Problem bei der ersten Anfahrt gelöst werden kann. Das unterstützt unerfahrene Mitarbeitenden und verkürzt Einarbeitungszeiten.

    IL-minimale-Pflegeaufwand-Wartung-maintenance

    Höhere First-Time-Fix

    Mit Empolis sind alle Servicetechniker immer mit den aktuellsten Informationen ausgestattet. Das steigert die First-Time-Fix-Rate um bis zu 55% – und sorgt nebenbei für zufriedene Kunden.

    IL-Bonus2

    Gesteigerte Servicequalität

    Das digitalisierte Know-how Ihrer Experten ist die Basis für herausragenden Service. Verknüpfen Sie mit Empolis verschiedene Datenquellen für reibungslose Serviceprozesse, die Ihre Kunden begeistern.

     

    Servicewissen weltweit mobil dabei 


    Egal ob Produktionshalle, Heizungskeller oder Ölbohrplattform – mit der Field Service App von Empolis ist Ihr technisches Servicepersonal stets mit den aktuellsten Informationen ausgestattet und werden in jeder Situation optimal im Arbeitsalltag unterstützt. Fehlen bestimmte Informationen, ist das Experten-Team nur eine Chat-Nachricht entfernt.

     

    Wissen, wo es zählt – beim Einsatz 

    Mit Empolis sind Ihre Servicetechniker:innen vor Ort nie allein – sie haben das gesamte Expertenwissen Ihrer Organisation mobil verfügbar – online und offline. Geführte Diagnosen, Erfahrungswissen und Ersatzteildaten helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Relevante Inhalte wie Checklisten oder Lösungswege stehen jederzeit bereit um Prozesse zu standardisieren und protokollieren. Das steigert die First-Time-Fix-Rate, reduziert Folgeeinsätze und vermeidet Eskalationen. Die Folge: höhere Effizienz, zufriedenere Kunden – und motivierte Teams, die überall sicher handeln können. 

    Zeichenfläche 1_35

    Komplexe Probleme sicher lösen dank digitaler Unterstützung

    Bei komplexen Problemen lassen sich Chats problembasiert erstellen und die richtigen Experten anhand ihrer Skills identifizieren. So lösen Service Techniker mit dem digitalen Team komplexe Probleme zielgerichtet und schnell. Der Clou: neu entstandenes Wissen kann nachträglich einfacher identifiziert und in einem Wissensartikel aufbereitet werden, um langfristig die Wissensbasis zu erweitern und Organisation und Mitarbeiter jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

    Zeichenfläche 1_1

    Exzellentes Servicewissen für Partner

    Auch externe Servicepartner erhalten mit Empolis Zugriff auf zentral gepflegte, aktuelle Inhalte, abgestimmt auf Region, Rolle oder Produktlinie. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand arbeiten und konstant hohe Servicequalität liefern – ohne doppelten Wissensaufbau. Digitale Abläufe, Checklisten und vernetzte Partner machen den Field Service skalierbar und effizienter. Das reduziert Aufwand und stärkt die Zusammenarbeit. 

    Zeichenfläche 1_33

    Machen Sie Ihren Field Service erfolgreicher

    Zeichenfläche 26_15

    Mitarbeitende im Field Service

    Probleme schneller und zielgerichtet bei der ersten Anfahrt lösen reduziert Doppelanfahrten und Ausfallzeiten beim Kunden.

    Zeichenfläche 26_5

    Externe Partner

    Sichere Informationsbasis für hervorragende Ergebnisse. Steuern Sie externe Partner effizienter und erzielen ein einheitliches Leistungs- und Qualitätsniveau.

    Zeichenfläche 26_17

    Serviceleiter:innen

    Optimieren Sie Ihre Kennzahlen mit maximaler Kundenzufriedenheit, minimalen Ausfallzeiten und gleichbleibend hoher Servicequalität.

    Setzen auch Sie neue Maßstäbe

    Demo buchen

    In einer individuellen Demo haben Sie die Möglichkeit, Funktionen genauer kennen zu lernen und Ihre individuellen Fragen von einem Experten beantworten zu lassen. Gemeinsam besprechen Sie Ihren spezifischen Use Case und welche Möglichkeiten Ihnen AI-basiertes Wissensmanagement bieten kann.

    Kontakt aufnehmen

    Lassen Sie uns ihr Anliegen im Detail besprechen! Gemeinsam klären wir die wichtigsten Fragen rund um Wissensmanagement und welche Vorteile es bringt, wenn Sie das Erfahrungswissen Ihrer Organisation dem gesamten Team zur Verfügung zu stellen.

    Frequently Asked Questions

    In unseren FAQ-Artikeln finden Sie Informationen zu häufig gestellten Fragen.
    • Ein klarer Hinweis ist, wenn entscheidendes Wissen nur bei wenigen, erfahrenen Mitarbeitenden liegt – nicht dokumentiert und für andere schwer zugänglich. Auch wenn Fehler zunehmen, es häufiger zu Eskalationen kommt oder Techniker regelmäßig Rückfragen stellen, weil sie benötigtes Wissen nicht schnell genug finden, zeigt sich der Bedarf deutlich. 

      Diese Symptome deuten darauf hin, dass Prozesse ineffizient sind und wertvolles Know-how verloren gehen könnte – genau hier setzt digitales Wissensmanagement an

    • Besonders wichtig sind Funktionen wie mobiler Zugriff auf Wissen – online wie offline, optimiert für alle Betriebssysteme . Geführte Diagnosen, die auch bei komplexen oder Aufwendigen Fällen unterstützen. Zentrale Wissensdatenbank, damit Techniker, Support und externe Partner einen einheitlichen Zugang haben sowie aktuelles Wissen nach Region, Rolle und Produktlinie zur Verfügung steht. Checklisten mit digitaler Signatur, sowie AI-gestützte Content-Erstellung und Suche, wodurch sich schon mit Stichpunkten automatisch ganze Wissensartikel erstellen lassen

    • Kurz und knapp gesagt: Nein. Nicht, wenn es nachhaltig, skalierbar und effizient sein soll. Mit wachsender Komplexität, Teamgröße oder Serviceumfang wird es zunehmend schwierig, ohne professionelles Wissensmanagement die eigenen Field Service Techniker*innen oder auch ein Partnernetzwerk optimal mit den tagtäglich benötigten Informationen zu versorgen.
    • Wissensmanagement steigert die Produktivität mit weniger Aufwand, da Informationen zentral verfügbar sind. 
      Es sorgt für eine einheitliche Servicequalität – standort- und partnerübergreifend – und ermöglicht eine deutlich schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender. 
      Wissen wird gezielt weitergegeben, Erfahrungen werden dokumentiert, und Best Practices stehen allen zur Verfügung – jederzeit, weltweit und von jedem beliebigen Endgerät aus.