Webinar „Effizientere Produktion: Der Connected Worker“
Die Digitalisierung verändert die Produktion grundlegend und bietet enorme Chancen. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie der Connected-Worker-Ansatz die Arbeit in der Produktion effizienter und transparenter gestaltet.
Webinar „Wie aus Standard plötzlich Mehrwert wird“
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Unternehmen Empolis Service Express® erfolgreich einsetzen, um digitale Prozesse gezielt zu optimieren.
Webinar „Service Excellence im Maschinen- und Anlagenbau – Vom ersten Assessment bis zur Umsetzung“
Wie kann Service Excellence strukturiert analysiert, bewertet und nachhaltig umgesetzt werden? Im Webinar bekommen Sie praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau ihren Service auf ein neues Level heben können – von der ersten Bewertung bis zur erfolgreichen Implementierung von Lösungen.
Webinar „Daten strukturieren – Mit KI den Überblick über Ihr Unternehmenswissen gewinnen“
In einer Ära, in der Daten die Grundlage für Erfolg bilden, ist es unerlässlich, den Überblick zu behalten und Informationen strategisch zu nutzen. Erfahren Sie im gemeinsamen Webinar mit der bluesolve GmbH, wie Sie die Wissensbasis Ihres Unternehmens effizient strukturieren und gezielt für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz optimieren können.
Webinar „Smarter lernen, besser handeln – Wie KI-Agents Wissen aus Einsätzen generieren und nutzen.“
In unserem Webinar zeigen wir, wie der Empolis Buddy im SERVICE 1 Kundenportal Kundenanfragen intelligent unterstützt und wie jeder Serviceeinsatz zum wertvollen Wissens-Boost für Ihr Unternehmen wird.
Webinar „Wissen bewegt Maschinen“
So verkürzen Sie Downtimes und steigern die Maschinenverfügbarkeit.
Webinar „Deep Dive: Die Bedeutung von APIs für das Wissensmanagement“
Melden Sie sich jetzt zum Webinar am 27. August um 10 Uhr an!
Warum Wissenstransfer in der Industrie so wichtig ist
Die erfolgreichsten Unternehmen verfügen über immenses Know-how. In Zeiten schneller technologischer Fortschritte, sich ändernder Branchendynamiken und steigender Anforderungen an Mitarbeiter*innen nimmt die Relevanz von Wissen als Ressource weiter zu, und die Wissensvermittlung wird zum zentralen Wettbewerbsfaktor.
Melden Sie sich heute zum Webinar am 20. Juni um 10 Uhr an.
Intelligentes Wissensmanagement: Phoenix Contact erhält den Empolis Customer Solution Award 2024
Im Rahmen der „Empolis Exchange 2024“ wurde Phoenix Contact mit dem „Empolis Customer Solution Award 2024“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt Empolis jährlich die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Einführung von intelligenten, digitalen Servicelösungen.
Empolis erlangt AWS-Kompetenz für kleinere und mittlere Unternehmen
Der deutsche SaaS-Anbieter Empolis, ein Unternehmen der proALPHA Gruppe, hat die AWS-Kompetenz für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) erlangt. Diese Spezialisierung zeichnet Empolis als Partner von Amazon Web Services mit einem besonderen Fokus auf kleine und mittelständische Kunden (KMU) aus.
Webinar „ROI steigern: Die Macht von Investitionen im Wissensmanagement“
Melden Sie sich heute noch zum Webinar am 28. Mai um 10 Uhr an!
proALPHA Business Festival
Freuen Sie sich mit uns auf das Business Festival der proALPHA Gruppe – der etwas buntere, lautere und eben etwas andere Kundentag rund um die vielfältigen Themen unserer immer größer werdenden proALPHA Familie.
Webinar „Personalisiertes Wissensmanagement im Service“
Melden Sie sich heute zum kostenfreien Webinar am 9. April um 10 Uhr an!
Webinar „Jetzt handeln, morgen profitieren: Generative KI für alle!“
Melden Sie sich heute für das wissensmanagement Webinar am 21. März an.
Webinar „Sicheres Wissen in unsicheren Zeiten“
Melden Sie sich heute für das Webinar "Sicheres Wissen in unsicheren Zeiten: KI-basiertes Wissensmanagement im IT-Consulting" an.
Webinar „Für effizientere Serviceprozesse“
Melden Sie sich heute an zum Webinar am 12. März zum Thema Wissensmanagement im Field Service gemeinsam mit GMS.
Webconference wissensmanagement
Melden Sie sich jetzt zur Webconference am 7. März an.
Wie man mithilfe von GenAI Wissen im Field Service gewinnt
Generative AI bietet vielversprechende Möglichkeiten, den Wissensgenerierungsprozess in Unternehmen zu großen Teilen zu automatisieren und zu optimieren. Gleichzeitig braucht es die Kombination mit anderen AI-Lösungen, wie beispielsweise Knowledge Graphen, um sicher zu gehen, dass Wissen korrekt und nicht nur eloquent ist.
VDMA Web-Seminar KI-Lösungen für den Maschinenbau
VDMA-Mitglieder jetzt zum Web-Seminar am 19. Januar anmelden!
Roadshow „United for Success“
Melden Sie sich jetzt zur Roadshow an! Seien Sie am 17. Januar in Hamburg dabei wenn Empolis Ihnen tiefe Einblicke in das Zusammenspiel von Wissensmanagement, KI und Contact Center aufzeigt und, wie Sie mit Hilfe von KI Ihre Agenten stärken und somit Ihren Kundenservice verbessern können.
Entfesselte LLMs trotz Token-Beschränkung
Durch den Hype rund um Large Language Models (LLM) planen Unternehmen die Realisierung einer chatbotbasierten Interaktion mit der unternehmensinternen Wissensdatenbank. Diese neue Form der Benutzerinteraktion ist durchaus als innovative Weiterentwicklung im Umgang mit Wissen zu betrachten, wenn auch nicht ganz frei von Risiken und Limitationen.
Internationale Auszeichnung für Empolis
Empolis, ein Unternehmen der proALPHA Gruppe und Anbieter von KI-basierten Wissensmanagementlösungen, wurde von der renommierten amerikanischen Fachzeitschrift „Cloud Computing Magazine“ mit dem Cloud Computing Excellence Award 2023 ausgezeichnet. Der Preis würdigt intelligente Cloudlösungen, die mithilfe neuer Technologien innovative Dienste und Geschäftsmodelle ermöglichen.
Mit Generative AI komplexe Fragen einfach beantworten
Generative AI allein dient nur zum Small Talk und sollte nirgendwo eingesetzt werden, wo die Verlässlichkeit von Fakten relevant ist. In einer klug integrierten Kombination mit Systemen, die die Fakten aus verlässlichen Datenquellen ermitteln, bewerten und überprüfbar ausgeben, bringt Generative AI aber enorme Vorteile.
GenAI und die Auswirkungen auf Wissensmanagement
In den letzten Jahren hat Artificial Intelligence enorme Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Generative AI und der Large Language Models (LLM). Diese Technologien haben nicht nur unser Verständnis von Maschinellem Lernen revolutioniert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, darunter das Wissensmanagement.
Das gesamte Teamwissen in der Hosentasche
Im technischen Service eignen sich Mitarbeiter über Jahre oder sogar Jahrzehnte viel Wissen an und werden so zu echten Experten. Oft handelt es sich hierbei um Erfahrungswissen, das in keinem Handbuch und in keiner Anleitung geschrieben steht.
AI – Der Gamechanger als Innovations- und Produktivitätshebel
Generative KI sorgt für Furore und ChatGPT wird derzeit intensiv diskutiert. Der Vortrag von Prof. Dr. Peter Gentsch gibt Impulse und Beispiele, wie sich die neue KI-Generation systematisch zur Optimierung bestehender Prozesse und Produkte, wie auch für neue Geschäftsmodelle, nutzen lässt und wie Generative KI wirklich zum Gamechanger wird.
Shortcast „Wissen aus Altdaten und ERP-Silos einfach im Angebotsprozess nutzen“
Setzen Sie Ihr Erfahrungswissen und Bestandsdaten im Angebotsprozess effektiv ein! Melden Sie sich jetzt an!
Webinar „Wissensmanagement im Mittelstand“
Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum Webinar an!
Webinar „Expertenwissen effektiv nutzen“
Jetzt zum Webinar von GMS und Empolis anmelden!
Webinar „Digital Assistiertes Wissensmanagement: Neue Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft“
Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden!
Webinar „Raus aus der Service-Sackgasse und rein in den Wissenskreislauf!“
Melden Sie sich zum kostenfreien Webinar von SightCall, kothes und Empolis an!
BOMAG erhält den Empolis Customer Solution Award 2022
Im Rahmen des „Empolis:Exchange Summit 2022“ wurde die BOMAG GmbH mit dem „Empolis Customer Solution Award 2022“ ausgezeichnet. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Boppard, ist führend im Bereich der Verdichtungstechnik und Hersteller von Maschinen zur Verdichtung von Boden, Asphalt und Abfall.
Expertise und Innovationskraft im Service
Wie J. Wagner mit Hilfe von Empolis Service Express®Servicequalität und Kundenzufriedenheit erhöht.
Was ist Knowledge Centered Service?
KCS® steht für Knowledge Centered Service und bezeichnet eine Methodik, die darauf abzielt, alle Entscheidungen eines Unternehmens mit den richtigen Informationen zu unterstützen. Während traditionelle Knowledge-Engineering-Ansätze meist das Wissen weniger Personen für viele andere bereitstellen, handelt es sich bei KCS® um ein „Many-to-Many“-Modell.
International an der Spitze: Awards für Empolis Software
Empolis, führender Anbieter von cloudbasierter Software im Bereich Intelligent Decision Support auf Basis Künstlicher Intelligenz, wurde gleich zweifach ausgezeichnet.
Intelligenter Service dank KI-basierter Wissensbasis
Mithilfe einer KI-basierten Wissensbasis bietet SAF-HOLLAND, einer der weltweit führenden Zulieferer von Trailer- und Truckkomponenten, intelligenten Service und bringt dadurch seine Kunden schneller zum Ziel. Einfach besserer Service!
Neue digitale Wege im After-Sales
Mithilfe Künstlicher Intelligenz und einem 24/7 Self Service Portal stellt FOBA Laser Marking + Engraving den Kunden jederzeit und überall das aktuelle Service- und Produktwissen bereit und schafft dadurch Mehrwert im technischen Service.
Künstliche Intelligenz im technischen Kundenservice
KI-basierte SaaS-Lösungen dienen im Service als zentrale Wissensplattform für Kunden, Servicetechniker, Support Agents, Vertriebsmitarbeiter, Partner oder technische Redaktionen und stellen ihnen die richtigen Produkt- und Serviceinformationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit.
Knowledge Graphen: Finden, was ich brauche
Knowledge Graphen arbeiten so wie Menschen denken. Dadurch können Menschen nahtlos mit KI zusammenarbeiten und ihre Problemlösungskapazitäten erweitern. Knowledge Graphen schaffen Werte in führenden Industrieanwendungen.
Servitization: Modewort oder Gamechanger?
Was sind die fünf wichtigsten Schritte auf dem Weg zu digitalen Geschäftsmodellen?
Servicewissen intelligent digitalisiert: Carl Zeiss Microscopy erhält den Empolis Customer Solution Award 2021
Im Rahmen des „Empolis:Exchange Summit 2021“ wurde die Carl Zeiss Microscopy GmbH mit dem „Empolis Customer Solution Award 2021“ ausgezeichnet.
Self-Service-Portale erfolgreich eingesetzt
Die meisten Kunden wollen ihre Probleme schneller gelöst bekommen, als es ein Kundencenter leisten kann. Dafür sind sie dann auch bereit, selbst etwas Zeit in die Recherche des Problems zu stecken. Self-Service-Portale können hier eine effiziente und kostengünstige Lösung sein.
Remote Support: Unkomplizierte Hilfe aus der Ferne
Heute erwartet jeder Kunde, dass sein akutes Problem umgehend beseitigt wird. Was tun, wenn der Experte mit dem passenden technischen Know-how nicht verfügbar ist? Remote Support bietet hier Abhilfe und realisiert kurze Reaktionszeiten und deutlich reduzierte Reisekosten.
Mit Wissenstransfer den Service verbessern
Wissenstransfer wird für Unternehmen immer wichtiger. Wissenstransfer-Tools sichert das Expertenwissen von Mitarbeitern und gibt dieses Wissen an neue Mitarbeiter weiter. Was ist Wissenstransfer und wie kann man Erfahrungswissen in Unternehmen nutzbar machen?
Service ist das neue Marketing
Die Kunden werden dabei immer anspruchsvoller: Eine schnelle Reaktionszeit, Ansprechbarkeit rund um die Uhr. Daher prägen persönliche oder effiziente Kundenkommunikation, guter Service und zusätzliche Dienstleistungen das Kundenerlebnis und zahlen auf den Markenwert ein.